Einkommensverhältnisse — Die Einkommensverteilung beschreibt die Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche Verteilung die… … Deutsch Wikipedia
Einkommensverteilung — Dieser Artikel Einkommensverteilung beschäftigt sich mit der Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche … Deutsch Wikipedia
Industrieller Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… … Deutsch Wikipedia
Technischer Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… … Deutsch Wikipedia
Technologischer Fortschritt — Unter technischem Fortschritt versteht man den Fortschritt der technischen Ausgangslage einer Volkswirtschaft oder die Gesamtheit aller technischen Innovationen einer Kultur. Durch technischen Fortschritt kann entweder eine gleiche… … Deutsch Wikipedia
Verteilung des Einkommens — Die Einkommensverteilung beschreibt die Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche Verteilung die… … Deutsch Wikipedia
Einkommen — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Gehalt; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; Abgeltung … Universal-Lexikon
Arbeitswertlehre — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist eine historische Preisbildungstheorie, zu der insbesondere William Petty, Adam Smith und David Ricardo beigetragen haben. Von Karl Marx wurde sie in erweiterter Form zur… … Deutsch Wikipedia
Arbeitswerttheorie — Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen Nationalökonomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Außerdem… … Deutsch Wikipedia
Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate — Unter dem Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate (Marx: Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate) versteht man ein zentrales marxistisches Theorem, das Karl Marx im 3. Band seines Hauptwerks Das Kapital entwickelt hat. Es sagt aus,… … Deutsch Wikipedia